+49 5582 / 91 62 - 0 info@wirdachdecker.de

Der Nachwuchs ist das Fundament unserer handwerklichen Zukunft. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig für das Dachdeckerhandwerk zu begeistern – und genau hier setzen unsere Jugendbeauftragten des Landesinnungsverbandes an. Mit Herzblut, Fachwissen und persönlichem Engagement sind sie als verlässliche Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Betriebe im Einsatz.

 

Mit Leidenschaft für das Handwerk: Die Aufgaben unserer Jugendbeauftragten

 

Unsere Jugendbeauftragten bringen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch jede Menge Begeisterung für ihren Beruf mit. Sie verstehen sich als Vermittler, Unterstützer und Vorbilder – und sind in ganz Niedersachsen und Bremen aktiv unterwegs, um das Dachdeckerhandwerk authentisch zu präsentieren.

Berufsorientierung – authentisch, praxisnah und auf Augenhöhe

Ob Schulbesuch, Berufsinformationsmesse oder Azubi-Tag: Unsere Jugendbeauftragten geben jungen Menschen einen realistischen und motivierenden Einblick in den Beruf des Dachdeckers. Sie informieren über die Ausbildung, zeigen moderne Karrierewege im Handwerk auf und sind selbst das beste Beispiel dafür, wie erfüllend ein handwerklicher Beruf sein kann.

Unterstützung in der Ausbildung – da, wenn’s drauf ankommt

Die Zeit der Ausbildung bringt viele Fragen mit sich: Welcher Betrieb passt zu mir? Wie gehe ich mit Herausforderungen in der Berufsschule oder auf der Baustelle um? Auch hier stehen die Jugendbeauftragten den Nachwuchskräften zur Seite – mit praktischen Tipps, offenen Ohren und hilfreichen Kontakten.

Vernetzung – Jugendliche, Betriebe und das Handwerk zusammenbringen

Ein starkes Netzwerk ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Jugendbeauftragten bringen Betriebe, Innungen und junge Talente zusammen. So entstehen neue Perspektiven, Praktika und Ausbildungsplätze – ganz ohne Umwege.

Präsentation des Handwerks – mit modernem Auftritt und klarer Botschaft

Auf Schulveranstaltungen, Ausbildungsmessen und Branchenevents repräsentieren unsere Jugendbeauftragten das Dachdeckerhandwerk zeitgemäß und überzeugend. Dabei nutzen sie modernes Präsentationsequipment, das vom Landesinnungsverband bereitgestellt wird – und sorgen für bleibende Eindrücke bei Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften.

 

Nachwuchswerbung mit Herz – aktiv gegen den Fachkräftemangel

 

Der Fachkräftemangel ist längst Realität – auch im Dachdeckerhandwerk. Unsere Jugendbeauftragten leisten einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsgewinnung: Sie besuchen Schulen, gehen in den direkten Dialog mit Jugendlichen und bringen ihre Begeisterung für das Handwerk persönlich rüber.

Mit ihrer Erfahrung, Nahbarkeit und Überzeugungskraft schaffen sie es, Berührungsängste abzubauen und neue Wege für junge Menschen aufzuzeigen – und das ist heute wichtiger denn je.

 

Unterstützung für Innungen: Einsatz buchen – Nachwuchs begeistern

 

Innungen können die Jugendbeauftragten ganz unkompliziert für Veranstaltungen buchen – etwa für Schulbesuche, Azubi-Tage oder regionale Ausbildungsmessen. Die Tageskostenpauschale beträgt lediglich 150 Euro. Das erforderliche Präsentationsequipment wird zentral aus St. Andreasberg gestellt.

Sie möchten die Jugendbeauftragten für Ihre nächste Veranstaltung anfordern?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Dach