+49 5582 / 91 62 - 0 info@wirdachdecker.de

Einrichtungen des

 Landesinnungsverbandes

Der Landesinnungsverband unterhält zur optimalen Umsetzung seiner Aufgaben verschiedene Einrichtungen.

AusBildungsZentrum des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen und Bremen e.V.

Das Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt ist heute eines der modernsten Kompetenzzentren im deutschen Dachdeckerhandwerk und wurde nach DIN EN ISO 9001:2000 für Qualitätsmanagement zertifiziert.

Eingeweiht 1966 als Fachschule des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen und Bremen in St. Andreasberg, begrüßen wir seit der Wiedervereinigung auch Auszubildende aus Sachsen-Anhalt zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bei uns.

Wir setzen alles daran, durch hochwertige Ausbildung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung den fachkundigen Nachwuchs im Dachdeckerhandwerk zu sichern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Nach der Wiedervereinigung erweiterte sich unser Einzugsgebiet um das Land Sachsen-Anhalt.

Mehr Information finden Sie unter www.ausbildungszentrum-dachdecker.de

Internat für Auszubildende und Seminarteilnehmer

Während der Kurse im Rahmen der ÜLU und für die Dauer der Seminare stellen wir den Auszubildenden und unseren Seminarteilnehmern unser Internat zur Übernachtung bereit. Übernachtet wird in Zweibettzimmern mit eigener Dusche und WC.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Appartementhaus für Meisterschüler

Für die Teilnehmenden an unseren Vorbereitungsseminaren für die Meisterprüfung betreiben wir unser Appartementhaus. Die Ein- oder Zweibett-Wohnungen verfügen über ein eigenes Bad und eine Küchenzeile.

Mehr Informationen finden Sie hier

 

Zudem ist der Landesinnungsverband Mitglied im:

Berufsförderungswerk des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt e.V.

Das Berufsförderungswerk des Dachdeckerhandwerk Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die fachliche Weiterbildung der Angehörigen des Dachdeckerhandwerks in allen Techniken unseres Berufs aktiv zu fördern. Wir unterstützen die Weiterbildung von Meistern und Gesellen ebenso wie die Schulung der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk. So sichern wir gemeinsam die Zukunft und die Qualität unseres Handwerks!

Mehr Information finden Sie unter www.bfw-dach.de

Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen e.V.

Ziel der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen e.V. ist es, den Wirkungsgrad der beteiligten Verbände gegenüber Politik und Verwaltung zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht die Landesvereinigung ein optimiertes Service Angebot für die Mitgliedsbetriebe.  So werden durch effiziente Strukturen Abstimmungsprozesse optimiert, Personalressourcen gemeinsam genutzt und Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt.

Mehr Information finden Sie unter https://lv-bauwirtschaft.de/lv_bauwirtschaft/lv-bauwirtschaft.php

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

Der ZVDH ist der Arbeitgeberverband des Dachdeckerhandwerks in Deutschland und vertritt die gemeinsamen fachlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen seiner rund 15.000 Dachdeckerbetriebe, die einen Jahresumsatz von über 10 Milliarden € erwirtschaften. Unmittelbare Mitglieder des ZVDH sind alle Landesinnungsverbändd und Landesinnungen des Dachdeckerhandwerks in Deutschland.

Mehr Information finden Sie unter https://dachdecker.org

Sie möchten auch gerne von unseren Leistungen profitieren und alle Vorteile einer Mitgliedschaft für Ihren Dachdeckerbetrieb nutzen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!